Geschichte der Gartenpartei

Gründung, Hintergründe und Ziele
Was Bürger bewegte und was sie in den vergangenen Jahren bewegten. Die Geschichte von Menschen, die ihre Interessen selbst vertreten und nicht darauf warten, dass Andere es für sie regeln.
Über uns

Warum gibt es die Gartenpartei
Unsere Partei ist infolge der geplanten Vernichtung von 162 Gärten in Magdeburg entstanden. Protestieren und bitten allein erwirken nichts. Es hilft nur der Einzug in die Parlamente! Wer sich nicht wehrt, hat schon verloren!!
Politische Richtung
Unsere dunkelgrüne politische Richtung ist ökologisch ausgerichtet und soll die Grundlagen für ein soziales und gerechtes Gemeinschaftsleben schaffen. In einer sich ständig verändernden Welt wollen wir in den Parlamenten durch Sachpolitik für gerechte und brauchbare Lösungen eintreten.
Von politischen Strömungen, die historisch überholt sind distanzieren wir uns. Sie bringen diese Welt nicht weiter und sind nicht geeignet ökologische, soziale und ökonomisch Faktoren sinnvoll zu verbinden.
Medien über uns
Unmittelbar nach der Gründung gaben sich die Presse, Rundfunk und Fernsehen die Klinke der Gartenpforte in die Hand.

Es war neu, ungewöhnlich mit einem Spaßfaktor und einer Steilvorlage für Witz und Satire. Den Effekt konnte man durch kitzeln unter den Armen noch etwas verlängern. Das Wort Politheimwerker wurde sogar noch am 01.02.2014 erfunden. Heute lacht keiner mehr.