


Gartenpartei

ökologisch, sozial und ökonomisch
Für eine dunkelgrüne Politik
2013 in Magdeburg gegründet

Rettet den Stadtpark Rotehorn
-
Der Vorsitzende der Gartenpartei und Stadtrat Roland Zander
entdeckt als erster illegale Rodungen im Stadtpark
Leider möchten es sich Andere auf die Fahne schreiben,
die damals dem Bebauungsplan zugestimmt haben.
Siehe Beitrag aus Facebook
Nur einer von den Grünen stimmte gegen den Vorschlag
2 Bankreihe von hinten
3. Stadtrat von rechts (Danke)
Bild aus dem Video unten (Stadtrats - TV).
Klick hier zum Stadtrats - TV
-
Roland Zander startet im April 2018 die openpetition.
Es kommen 2.465 Unterschriften zusammen.
54 % wurden von Mitgliedern der Gartenpartei auf Unterschriftenbögen gesammelt.
Klick hier zur openpetition
-
Video zum Thema vom MDR klick unten auf das Bild
-
Kommunalwahl im Mai 2019
Wir haben ein Wahlversprechen abgegeben
und wir werden weiter kämpfen
für das Grün unserer Stadt
-
Die Gartenpartei organisiert eine Demo im Stadtpark
Wir wollen das Grün unserer Stadt erhalten
Video zum Thema klick unten auf das Bild
-
Antrag der Fraktion Gartenpartei/Tierschutzallianz
-
Unsere Aktionen und Forderungen zeigen Wirkung
Viele Bürger, nicht nur aus Magdeburg sympatisieren mit uns
und fordern den Erhalt des Stadtparkes als grüne Lunge
Es gründet sich eine: Bürgerinitiative:
Rotehornpark Magdeburg retten!
Die Stadt verhängt ein Bußgeld gegen einen Großvermieter
-
Das wir mit unserer Forderung: keine Bebauung des Stadtparkes richtig liegen zeigt, dass sich nun die Umweltgewerkschaft mit einem offenen Brief auf unsere Seite stellt.
-
Grüner Stadtmarsch oder Beton ins Grü?
-
Stadtmarsch passiert zweiten Ausschuss knapp
Donnerstag, 21.11.2019 - Quelle Volksstimme Magdeburg
Nach dem Umweltausschuss hat gestern Abend der Finanzausschuss den Antrag der Fraktion Gartenpartei/Tierschutzallianz zum Stopp der Bebauungspläne für den Stadtmarsch beraten. Denkbar knapp lehnten die neun stimmberechtigten Mitglieder den Antrag bei Stimmengleichheit (drei Ja-, drei Nein-Stimmen, drei Enthaltungen) ab. Für die Beerdigung der Baupläne von Wobau und MWG votierten der Antragsteller Roland Zander (Gartenpartei) selbst sowie die Ausschussmitglieder von future! und Tierschutzpartei. SPD-Fraktionschef Jens Rösler und zwei CDU-Räte lehnten ab. Stimmenthaltungen kamen von Linke, Grünen und AfD.
Hallo AfD - habt Ihr nicht gelesen was euer Stadtrat und Kreisvorsitzender auf der Webseite geschrieben hat??
Hier zum Nachlesen!
Lebensqualität bedeutet unter anderem, urbanes Grün zu gewährleisten, dieses nicht durch willkürliche und unnötige Rodungen zu beeinträchtigen und Naherholungsgebiete wie Parks zu erhalten, statt Luxuswohnprojekte an ihre Stelle treten zu lassen.
Die Haltung von CDU und SPD sind wir ja gewöhnt.
Das passt auch zu der Äußerung des OB, dass er sich früher auf eine komfortable Mehrheit verlassen konnte.
-
Ausschuss f. Stadtentw., Bauen und Verkehr
Donnerstag, 28.11.2019 es geht um die
Aufhebung des Beschlusses des Satzungsverfahrens zum vorhabenbezogenen Bebauungsplan Nr. 250-2.1
"Kleiner Stadtmarsch/Schleusenstraße"
Bauausschuss Votum: Linke, SPD und CDU gegen die Aufhebung
Grünen enthalten sich !!!
Gartenpartei / Tierschutzallianz , Future u. AFD für die Aufhebung
So sehen Wahlversprechen aus.
-
CRACAU.INFOrmation zum Stadtpark!
